navigation
logo
 
schliessen
Verhandlungsberichte
20. Mär. 2024, 15:58 Uhr

Verhandlungsberichte des Stadtrates vom 4. bis 18. März 2024

Beitritt Stadt Dietikon zur Gesundheitskonferenz Kanton Zürich
Die Gesundheitskonferenz des Kantons Zürich (GeKoZH) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Gremium im Bereich der Gesundheits-, Alters- und Pflegeversorgung entwickelt. Sie vereint heute die grosse Mehrheit der Gemeinden. Die Stadt Dietikon war bis dato nicht Mitglied der GeKoZH, obwohl regelmässig an Informations- und Vernetzungsanlässen teilgenommen wurde. Durch den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit unter den Mitgliedsgemeinden stärkt der Verein gemeinsame Interessen und vertritt sie in der Gesundheits- und Alterspolitik. Per 1. März 2024 ist die Stadt Dietikon dem Verein beigetreten. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 6 Rappen pro Einwohner und Einwohnerin einer Gemeinde, was zurzeit rund Fr. 1700.00 ausmacht.

Neue Austrittsüberwachung Haus Ruggacker 4, AGZ
Im Alters- und Gesundheitszentrum (AGZ) befindet sich im 4. Obergeschoss des Hauses Ruggacker eine geschützte Pflegestation für Menschen mit Demenz. Um ein Weglaufen zu verhindern, sind die beiden Ausgänge der Station in die Treppenhäuser mit einer technischen Austrittsüberwachung ausgerüstet. Diese beiden Anlagen müssen ersetzt werden, wofür ein Kredit von Fr. 31'000.00 bewilligt worden ist.

Baubewilligungen
Der Stadtrat bzw. die Baukommission haben folgende Bewilligungen erteilt:       
  • Sandra Lanz, Krokusstasse 8, Dietikon: Aufstockung Dachgeschoss und Anpassung bestehende Fassade, Krokusstrasse 8.
  • Goldbach Neo OOH AG, Bösch 67, Hünenberg: Erstellung von einem digitalen Werbeträger 75 Zoll mit wechselnden Spots, Badenerstrasse 44-48.
  • Goldbach Neo OOH AG, Bösch 67, Hünenberg: Erstellung von zwei Normplakatstellen F12 Breitformat, Zürcherstrasse 120.
  • APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Giesshübelstrasse 4, Zürich: Erstellen von einem F12-Plakatwerbeträger, Badenerstrasse 39.
  • Halter AG, Entwicklungen, Zürcherstrasse 39, Schlieren: Abbruch Wohnhaus und Garagengebäude sowie Neubau Arealüberbauung mit acht Reiheneinfamilienhäuser und gemeinsamer Tiefgarage, Ahornstrasse 7 und 7.1.

Diverse Bewilligungen
Die Sicherheits- und Gesundheitsvorsteherin hat folgende Bewilligungen erteilt:
  • Stadt Dietikon, Armin Strässle, Leiter Familie, Freizeit und Sport, Bremgartnerstrasse 22, Dietikon: Durchführung des Active City Dietikon von 21. Mai bis 30. Juni 2024 im Stadtpark Kirchhalde.
  • SP Dietikon, Rolf Steiner, Sonneggstrasse 10, Dietikon: Durchführung der Limmattaler 1. Mai-Feier am 1. Mai 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Markthalle auf dem Kirchplatz.
  • Tamoil Tankstelle, Mohamed Ahmed, Bernstrasse 361, Dietikon: Verlängerung Klein- und Mittelverkaufspatent.
  • Migros Restaurants, Manfred Haller, Löwenstrasse 28, Dietikon: Standplatzbewilligung für den Betrieb eines Bratwurststandes jeweils jeden Samstag von ca. 10.00 bis 16.00 Uhr an der Löwenstrasse 28. 
  • Bewegung Plus Dietikon, Roger Balcarcel, Bremgartnerstrasse 3, Dietikon: Durchführung eines Familien - Spieltags am 21. September 2024 von 13.00 bis 22.00 Uhr in der Markthalle sowie auf dem Kirchplatz.
  • Manfred Haller, Adlibogenstrasse 19a in Niederhasli: Gastwirtschaftspatent für das Migros Restaurant Dietikon an der Löwenstrasse 28.
  • Ramez Abboud, Bachmattring 4c, Hägendorf: Patent Klein- und Mittelverkauf für das Verkaufsgeschäft Müller Drogerie an der Zürcherstrasse 55/57.  


Claudia Winkler
Stadtschreiberin  

Dietikon, 20. März 2024  

Kontakt
Claudia Winkler; Tel. +41 44 744 36 30
Verhandlungsber…. März 2024.pdf (PDF, 182 KB)
Alle Inhalte «Verhandlungsberichte»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...