Verhandlungsbericht vom 10., 17. März 2025
Erweiterung der Flaggen- und Weihnachtsbeleuchtungsstandorte
Zurzeit können 29 traditionelle Flaggen (Schweiz, Kanton, Dietikon) entlang der Hauptachse Zürcherstrasse und Badenerstrasse installiert werden. Im Hinblick auf verschiedene Grossveranstaltungen wie das Stadtfest 2025, die Phänomena 2026 sowie weitere kulturelle Anlässe in Zukunft sollen die Standorte ausgeweitet werden. So können Beflaggungen an den Stadteinfahrten und der Markthalle die Attraktivität und Visibilität der städtischen Veranstaltungen steigern. Für die Erweiterung der Beflaggung ist ein Kredit von Fr. 50 000.00 bewilligt worden.
Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Limmattaler Polizeiorganisationen
Der Bezirk Dietikon verfügt über die fünf Kommunalpolizeien Dietikon, Schlieren, Urdorf, Uitikon-Waldegg und Zweckverband Polizei rechtes Limmattal. Zwischen Dietikon und Schlieren besteht bereits eine Zusammenarbeitsvereinbarung, die gegenseitiges polizeiliches Handeln auf dem anderen Hoheitsgebiet bei sämtlichen Einsätzen erlaubt. Die interkommunale Vereinbarung zur gegenseitigen polizeilichen Unterstützung im Bezirk Dietikon verfolgt das Ziel, die polizeilichen Leistungen zu optimieren und einen effizienten Ressourceneinsatz bei dringenden Interventionen sicherzustellen. Sie dient auch dem Schutz und der Absicherung der einzelnen Polizisten.
Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv betreffend Informationsverwaltung
Mit Beschluss vom 16. März 2020 hat der Stadtrat dem Dienstleistungsvertrag mit dem Staatsarchiv für die Dauer von 5 Jahren (bis Ende 2025) zugestimmt. Dabei unterstützt eine Fachperson des Staatsarchivs mit einem Pensum von 60 % die Stadtverwaltung bei der Einführung und dem Betrieb der elektronischen Informations- und Geschäftsverwaltung, bei der Einführung der digitalen Archivierung sowie bei der Betreuung der analogen Informationsverwaltung und des Archivs. Da sich die Zusammenarbeit sehr gut bewährt, wird sie um weitere fünf Jahre verlängert. Insgesamt haben rund 40 Gemeinden im Kanton Zürich eine entsprechende Vereinbarung mit dem Staatsarchiv abgeschlossen.
Baubewilligungen
- Der Stadtrat bzw. die Baukommission haben folgende Bewilligung erteilt:
- Swiss Life AG, General-Guisan-Quai 40, Zürich: Ersatz eines bestehenden Rückkühlers auf dem Dach, Zürcherstrasse 59.
- Schaeppi Söhne AG, Sihlfeldstrasse 10, Zürich: Anbau Lifte an bestehende MFH, Alemannenweg 11/15.
- Stadt Dietikon, Hochbauabteilung, Bremgartnerstrasse 22, Dietikon: Umnutzung Zivilschutzraum Schulanlage Fondli (kant. Inventar Objekt-Nr. 24302418, AREV Nr. 0848/2019), Bohnackerstrasse 7.
- Walter Wimmersberger, Lättenstrasse 7, Dietikon: Errichtung eines Gartenpavillons, Lättenstrasse 7.
- Katholische Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, Dietikon: Sanierung Nasszellen im EG sowie 1. und 2. OG (kant. Inventar RBR-Nr. 1625/1984, Kath. Pfarramt), Bahnhofplatz 3a.
- Stadt Dietikon, Stadtplanungsamt, Bremgartnerstrasse 22, Dietikon: Neubau Unterflur-Sammelstelle UFC im Bereich der Kreuzung Bleicherstrasse/Oetwilerstrasse.
Diverse Bewilligungen
- Die Sicherheits- und Gesundheitsvorsteherin hat folgende Bewilligungen erteilt:
- Stadt Dietikon, Familie, Freizeit und Sport, Bremgartnerstrasse 22, Dietikon: Durchführung des Active City Dietikon von Montag, 19. Mai 2025, bis Freitag, 27. Juni 2025, im Stadtpark Kirchhalde inkl. Benützung von Lautsprechern.
- Irene Brioschi, Kulturbeauftragte, Bremgartnerstrasse 22, Dietikon: Patent mit Alkoholausschank für das Restaurant Zehntenscheune am Kronenplatz 7.
- Verein Schule des Sehens, Sophia Berdelis, Scheuchzerstrasse 84, Zürich: Durchführung der Veranstaltung Other Light 2025 auf dem Kirchplatz (Frischmarkt) von Donnerstag, 2. Oktober 2025, bis Montag, 1. Dezember 2025.
Claudia Winkler
Stadtschreiberin
Dietikon, 19. März 2025