navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  17.06.2022
Verkehr/Signalisation

Signalisation - Wenden verboten - Kreuzung Zürcherstrasse/Asylstrasse stadteinwärts

Beschreibung
Bitte um Weiterleitung an die entsprechenden Personen



Sehr geehrte Damen und Herren



Mit der Aufstellung der Signalisation nach der Verlegung der Gleisanlagen im Zuge des Limmattalbahnbaus, wird die zukünftige Verkehrsführung des Individual und Langsamverkehrs deutlich.

Auf der Kreuzung Zürcherstrasse/Asylstrasse stadteinwärts ist ein Links abbiegen in die Asylstrasse möglich, nicht aber ein Wenden auf der Zürcherstrasse. Gibt es dafür einen besonderen Grund?

Durch diese Einschränkung, wird jetzt der Individualverkehr nach dem Bau der Limmattalbahn in das Wohnquartier Schöneggstrasse verlegt und damit die Zürcherstrasse als Hauptverkehrsstrasse entlastet.



In dem Abschnitt Kreuzung Zürcherstrasse/Asylstrasse bis Kreisverkehr Zürcherstrasse/Schäflibachstrasse gibt es ca. 60 Wohnungen. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit hat jeder dieser Wohnungen 1 Auto. Unter den 60 Wohnungen gibt es aber auch 20 Einfamilienhäuser von denen einige auch 2 Autos besitzen. Neben den Wohnungen sind dort 2 Firmen angesiedelt. Diese habe zusammen ca. 10 Baustellenfahrzeuge die jeweils dort Übernachten. Weiterhin gibt es auch Dienstleistungsunternehmen mit täglichen Kundenverkehr. Zu den Wohnungen gibt es täglichen Besucherverkehr aber auch Lieferverkehr. Viele von denen werden nicht nur einmal am Tag den genannten Abschnitt anfahren.



All diese Personen, Anwohner, Besucher, Kunden, Mitarbeiter der Firmen werden täglich jetzt neu über die Schöneggstrasse geleitet. Durch den Mehrverkehr steigt dort auch die Unfallgefahr auf den Schul -und Kindergartenweg zum Schulhaus Wolfsmatt. Die Luftverschmutzung in der Wohnquartierstrasse, am z.B. Schulhaus und Kindergarten nimmt zu. Der Lärm für die Anwohner der Schöneggstrasse nimmt zu. Es werden langfristig mehr Ressourcen benötigt, da auch der Weg für die Personen, Anwohner, Besucher, Kunden, Mitarbeiter der Firmen länger ist. Personen die zum ersten Mal dieses Schild an der Kreuzung Zürcherstrasse/Asylstrasse sehen fahren aus Verzweiflung dann über die Poststrasse und Bahnhofstrasse zurück zu den Abschnitt Kreuzung Zürcherstrasse/Asylstrasse bis Kreisverkehr Zürcherstrasse/Schäflibachstrasse. Aber auch die Variante Weiterfahrt bis in das Stadtzentrum Kreuzung Zürcherstrasse/Bremgartenerstrasse und dann zurück Schöneggstrasse zur Asylstrasse sind beliebt.

Einen Vorschlag zur Verbesserung des Verkehrstroms und die Entlastung des Wohnquartiers Schöneggstrasse wäre unter dem Verbotsschild eine Tafel nur LKW, Bus und PKW mit Anhänger anzubringen. Bautechnisch muss nichts geändert werden. Auch müssen keine Ampelanlagen umprogrammiert werden. Sobald die Ampel der Abbiegespur von der Zürcherstrasse zur Asylstrasse grün zeigt, haben alle anderen Verkehrsteilnehmer von Asylstrasse, von Zürcherstrasse stadtauswärts, Fussgänger aber auch die Limmattalbahn rot.



Eventuell hilft der Ansatz schon um die Situation für die Schöneggstrasse zu verbessern aber auch die Zufahrt zu dem Abschnitt Zürcherstrasse/Asylstrasse bis Kreisverkehr Zürcherstrasse/Schäflibachstrasse deutlich zu vereinfachen.



Freundliche Grüsse
Karte
Zürcherstrasse 63
8953 Dietikon

Antwort

 28. Jun. 2022, 08:24 Uhr
Besten Dank für Ihre Mitteilung. Bei der Zürcherstrasse handelt es sich um eine Kantonsstrasse, deshalb ist auch der Kanton Zürich zuständig. Selbstverständlich wurde die Situation und auch die Möglichkeit an dieser Örtlichkeit das Wenden zu erlauben durch die Verantwortlichen der Stadt Dietikon mit dem Kanton und der Limmattalbahn angeschaut und geprüft. Aus Sicherheitsgründen wurde dies aber nicht so signalisiert.
Folgen

Kommentare

Anmeldung

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses über untenstehenden Link «Passwort zurücksetzen» zurücksetzen.
Passwort zurücksetzen
Haben Sie noch kein Benutzerkonto? Hier registrieren.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto? Hier anmelden.
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...