navigation
logo
 
schliessen
Kulturmuseum St.Gallen
Geschichte

Jugendstil in St.Gallen

Als Jugendstil wird eine kurze kulturgeschichtliche Epoche der Stilentwicklung und Reformsuche um und nach 1900 bezeichnet: das Aufbegehren der Jugend gegen das Alte.
Den deutschen Namen erhielt die neue Bewegung von der Kunst- und Literaturzeitschrift Jugend, die 1896 in München erstmals herausgegeben wurde. Jugendstil ist kein einheitlicher Stil, sondern eine internationale Bewegung mit dem gemeinsamen Ziel der Erneuerung von Kunst, Kunstgewerbe und Architektur. Durch die lineare und florale Formensprache, die Betonung der Fläche, die neue Farbigkeit, die andersartigen Motive und neuen Materialien grenzten sich die Architektur- und Kunstschaffenden bewusst gegen Tradition und Akademismus ab. Damit bereiteten sie den Boden für die Avantgardekunst des 20. Jahrhunderts, das moderne Design und das Neue Bauen. Die Stadt St.Gallen wurde vom Jugendstil architektonisch ganz entscheidend geprägt. Bedingt durch die Blüte der Stickereizeit, entstanden um 1900 zahlreiche repräsentative Bauten wie z.B. das Stickerei-Geschäftshaus ‹Oceanic› an der St.Leonhard-Strasse. Der Bildhauer August Bösch konnte in St.Gallen sein wichtigstes Werk realisieren: den Broderbrunnen vor dem ehemaligen Multertor. Das innovative Schaffen von Hans Eduard von Berlepsch-Valendas, Designer in München, wurde auch in seiner Vaterstadt St.Gallen zur Kenntnis genommen. Auch Martha Cunz blieb St.Gallen stets verbunden. Die Künstlerin lebte und arbeitete lange Jahre in München und wurde mit ihren japanisierenden Farbholzschnitten international bekannt.
mehr lesen +
Fr, 16. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Sa, 17. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
So, 18. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Di, 20. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Mi, 21. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Do, 22. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Fr, 23. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Sa, 24. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
So, 25. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Di, 27. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Mi, 28. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Do, 29. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Fr, 30. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
Sa, 31. Mai. 2025, 10:00 - 17:00h
So, 01. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
Di, 03. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
Mi, 04. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
Do, 05. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
Fr, 06. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
Sa, 07. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
So, 08. Jun. 2025, 10:00 - 17:00h
 mehr anzeigen

Kontakt

Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
Schweiz
info@hvmsg.ch
+41 (0)71 242 06 42
Historisches und Völkerkundemuseum

Attribute

Barrierefreiheit
check
  www.hvmsg.ch

Veranstaltungsort

Kulturmuseum St.Gallen
Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
Datenquelle: Guidle & MySwitzerland
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...