navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  15.04.2021
Verschiedenes

Elektroller und elektronische trotinets

Beschreibung
In Dietikom sind sehr viele elektro Roller und Trotinetd auf den trotoirs und Strassen unterwegs.

Sehr schnell und gefährlich ohne Nummernschild, ein Fahrrad ab 45 km braucht ein gelbes Nummernschild.

Warum greift die Regionalpolizei nicht durch?

Wir zahlen schließlich Steuern.
Karte
Staffelackerstrasse
8953 Dietikon

Antwort

 19. Apr. 2021, 10:09 Uhr
Die Polizei stellt fest, dass die Benützung solcher Trendfahrzeuge in allen Variationen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Bei jedem dieser Fahrzeuge stellt sich die Frage, ob es auf öffentlichen Verkehrsflächen benutzt werden darf und ob es einen Führerausweis, eine Zulassung und ein Kontrollschild dazu braucht.
Sogenannte langsame E-Bikes, E-Trottinette, usw. benötigen zum Beispiel kein Kontrollschild und keinen Fahrzeugausweis, die Höchstgeschwindigkeit darf 25 km/h nicht überschreiten. Der Lenker braucht im Alter von 14 bis 16 Jahren einen Führerausweis der Kat. M, ab 16 Jahre wird kein Führerausweis benötigt.
Bei S-Pedelecs und klassischen Mofas sind ein Fahrzeugausweis und ein Kontrollschild wie auch ein Führerausweis der Kat. M erforderlich.

Bei einigen dieser Trendfahrzeuge braucht es von Gesetzes wegen nicht einmal einen Helm.

Unter nachfolgendem Link des ASTRA sind die Vorschriften für elektrische Trendfahrzeuge ersichtlich:
 https://www.astra.ad...-trendfahrzeuge.html

Seitens Stadtpolizei Dietikon werden regelmässige Verkehrskontrollen durchgeführt. Bei diesen Kontrollen wie auch bei den Patrouillentätigkeiten richten die Polizistinnen und Polizisten auch ein Auge auf solche Trendfahrzeuge. In den meisten Fällen können aber keine Beanstandungen oder Verzeigungen vorgenommen werden, weil alles im vom Gesetz erlaubten Rahmen ist. Es kam aber auch schon vor, dass es Verzeigungen gab.

Zukünftig wird die Stadtpolizei vermehrt ein Augenmerk auf die Prävention im Zusammenhang mit diesen Trendfahrzeugen setzen. Dies im Sinne, was ist erlaubt und was ist gefährlich.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...